Was tun im Winter?
Betonsteine im Außenbereich sind bei jeder Jahreszeit gut zu pflegen. Allerdings lauert im Winter eine Gefahr, die nicht nur dem Stein, sondern auch der Umwelt Schaden zufügen kann: Streusalz. Viele private Haushalte greifen nach wie vor auf Streusalz zurück, um bei vereisten Gehwegen die Laufsicherheit zu gewährleisten. Doch die meisten Salze greifen während der Frost/Tauwechselzyklen den Beton an und es kann im Laufe der Zeit zu Aufrauungen oder Abplatzungen an der Oberfläche kommen. Außerdem belastet Streusalz Boden und Grundwasser. Straßenbäume sterben ab, Fahrzeugteile korrodieren schneller und sogar Mauerwerk wird in Mitleidenschaft gezogen.

Alternativen zu Streusalz
Trittsicher und umweltfreundlich

Sand
Kostet wenig und ist sehr zuverlässig. Muss öfter nachgestreut werden. Nachdem Eis und Schnee weggetaut sind, sollte der Sand aufgekehrt werden.
Im Baumarkt erhältlich.

Splitt
Gute abstumpfende Wirkung, sehr trittsicher. Optimale Körnung 2 bis 4 mm. Schuhe gut abstreifen, um Schäden an Fliesen und Parkett im Haus zu vermeiden.
Im Baumarkt erhältlich.
Weitere alternative Streuprodukte:
Damit Sie nicht grün sehen
Die Klostermann Reinigungsmittel
Nach den Wintertagen sind Betonsteine häufig mit unschönem Grünbelag befallen. Ein Fall für unseren professionellen Grünbelagentferner, der Ihre Steine wieder strahlen lässt.