Immer auf dem Laufenden – immer aktuell
Neues von Klostermann
Fachseminar Stadtklima

Gemeinsam mit den Unternehmen GODELMANN, OPTIGRÜN, NETAFIM und BRUNS laden wir umweltbewusste Planer, Bauherren und Investoren zum ersten "Fachseminar Stadtklima" ein. In diesem kompakten Halbtagesseminar zeigen die Referenten und Veranstalter auf, wie wir mit Wasser in der Zeit des Klimawandels, der Überhitzung unserer Städte und der Zunahme von Extremniederschlägen umgehen müssen.
Unser Stein für „Elphie“

Mitte Januar feiert der spektakuläre Neubau, den die Hansestädter wohlwollend „Elphi“ getauft haben, Eröffnung. Nach allen Diskussionen um den Backsteinspeicher mit der gläsernen Welle überwiegt heute Faszination für das architektonische Juwel. Klostermann ist mit einer SCADA Sonderanfertigung für die Philharmonie-Architekten Herzog & de Meuron dabei.
Aktuelle Öffnungs- und Beratungszeiten Park der 1000 Steine

Öffnungszeiten
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
Sa von 9.30 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage von 10 bis 17 Uhr
Klostermann baut sein Vertriebsteam aus
Frank Plogsties verfügt über umfassende Kenntnisse in der Optimierung von Vertriebsstrukturen und -prozessen. In Osnabrück geboren, absolvierte der 53-Jährige zunächst eine kaufmännische Ausbildung und Studiengänge in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Bauingenieurwesen. Nach mehrjähriger Berufserfahrung als Bauleiter für die Zementindustrie startete Plogsties seine Vertriebskarriere als Regionalleiter bei Knauf Perlite in Dortmund. Ab 2010 verantwortete er bei Philippine Dämmstoffsysteme in Bochum das Marketing sowie den Vertrieb für Deutschland und Benelux.

Die Regenwasserversickerung mit sogenanntem Ökopflaster ist das Spezialgebiet der Betonwerke Klostermann in Coesfeld. Jetzt haben die Experten ihr Wissen in dem neuen Praxisratgeber für Grundstückseigentümer gebündelt. Das Regenwasser auf eigenem Grund über durchlässige Pflasterbeläge ins Erdreich versickern zu lassen, ist aus ökologischen und ökonomischen Gründen sinnvoll.