
EGGSTON antik
Mit EGGSTON antik lebt ein schönes Stück Pflastertradition wieder auf. Der naturverbundene Steinbelag für private und öffentliche Freiräume wirkt wie ein Spaltkieselpflaster und ist dank moderner Mehrsteintechnik doch viel leichter zu verlegen als das berühmte Vorbild. Dabei begeistert vor allem auch die reizvolle Patina und das changierende Farbenspiel.

Produktmerkmale
- sickerfähiges, begrünbares Pflastersystem aus gefügedichtem Beton
- antik - mit willkürlich gebrochenen Steinkanten (gerompelt)
- bestehend aus drei unterschiedlichen Steingrößen mit radialen Trittflächen
- Vorsatz mit farblich angepassten Natursteinkörnungen und UV-beständigen Farbpigmenten
- ohne Fase
- mit versenktem Abstandsblock und 4 mm Abstandhaltern als Verzahnungssystem zur Verschiebesicherung
- mit 10 mm Sockel
- zusammenhängende Vegetationsfläche, Fugenanteil ca. 35 %
Eignungsnachweise
- flächenbezogene Infiltrationsrate: > 270 l/(s x ha)
- Abflussbeiwert ψ = 0,15
Oberfläche
antik
willkürlich gebrochene Steinkanten, gerompelt (mit und ohne Fase)
Diese Abbildung zeigt lediglich den Charakter der Oberflächenbearbeitung/des Produktdesigns, Fotogalerie und Farbmuster zeigen Originale.
Farben
Die abgebildeten Farbmuster zeigen nur einen Ausschnitt unserer Möglichkeiten. Mit Naturstein-Edelsplitten in vielen Farben und Korngrößen realisieren wir auf Anfrage auftragsbezogene Sonderanfertigungen mit individuellen und unverwechselbaren Oberflächendesigns für Ihr aktuelles Projekt. Auftragsfertigungen erfordern grundsätzlich eine Mindestabnahmemenge, die im Einzelfall abzustimmen ist.
Downloads
Einbau und Verlegung
- siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, TL Pflaster-StB 06/15, ZTV Pflaster-StB 06, M FP 2015, M VV 2013 (Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen) und ZTV-Wegebau (FLL)
- Schüttgewicht Splitt 2/5 mm: ca. 1,6-1,8 to/m³, Schüttgewicht Extensivsubstrat: ca. 0,85 to/m³, alternativ auch mit Splittfuge (Gesteinskörnungen 2/5 oder 2/8 mm) möglich
Technische Hinweise
- Pflastersteine aus Beton nach DIN EN 1338, TL Pflaster-StB 06/15
- zur systemgerechten Verarbeitung sind die Stege (Sollbruchstellen) vor der Verlegung durch einen Hammerschlag zu trennen (bereits gebrochene Stege berechtigen keine Beanstandung)
- USRV ≥ 60 | R-Wert = R13
- Materialeigenschaften und Qualitätsklassen nach DIN EN siehe Produktdatenblatt
Hinweise für die Planung
Keine Informationen vorhanden